Diesmal wird es von Marianne Kolter, Mitarbeiterin für Kampagnen und Wahlkämpfe auf Landesebene, einen Input zu Außenpolitik als Thema in Gesprächen im Wahlkampf geben.
Bis zur Wahl werden die Linken Runden primär als Wahlkampfaktiventreffen gestaltet, bei denen alle Fragen rund um den Bundestagswahlkampf geklärt werden können. ...
Bis zur Bundestagswahl werden die Linken Runden primär als Wahlkampfaktiventreffen gestaltet. Neue Gesichter sind dabei wie immer herzlich willkommen!
Die Linke Runde am Dienstag ist die letzte in diesem Jahr und wartet deshalb mit Glühwein und ein paar Leckereien auf.
Thematisch wollen wir über heikle Fragen und Themen an Infoständen und bei Haustürgesprächen reden, bei Bedarf generell in den Haustürwahlkampf einführen und schauen, welche weiteren Unterstützungen wir für unsere Wahlkämpfer*innen im neuen Jahr bieten sollten. ...
Unter dem Titel "Wohnen ist ein Grundrecht!" widmen wir uns dem Thema Wohnen und Mieten.
Es soll dabei ein Schwerpunkt darauf gesetzt werden, wie wir mit dem Thema in Gespräche mit potentiellen Wähler*innen gehen.
Darüber hinaus ist die Linke Runde als unser regelmäßiges Aktiventreffen wie immer eine gute Gelegenheit, einander kennen zu lernen, Fragen zu stellen etc.
Insbesondere ist sie derzeit auch ein Raum, um gemeinsame Wahlkampf-Orga voranzutreiben! :)
In unserer Kreis- und Landesgeschäftsstelle (Haßstraße 3-5, 2. Stock) könnt ihr bei Snacks und Getränken (bringt auch gerne etwas mit) dabei sein. ...
Da die Neuwahlen zum Bundestag nun früher kommen als geplant, läuten wir am nächsten Donnerstag (14.11.) den Wahlkampf hier vor Ort ein.
Lasst uns die Herausforderung gemeinsam angehen und kommt dazu am Donnerstag um 19 Uhr, in der Kreis- und Landesgeschäftsstelle der Linken (Haßstraße 3-5), um zusammen zu brainstormen, diskutieren und planen!
Für Snacks und Getränke wird gesorgt sein. ...
Massive Kürzungen vor allem bei den Hilfen für die Schwächsten unserer Gesellschaft und im kulturellen Bereich kommen auf unsere Stadt zu:
Die Straßensozialarbeit wird zusammengestrichen, die Hundesteuer wird angehoben, der Preis fürs Kita-Essen wird möglicherweise zur Jahresmitte enorm erhöht.
Geld für repressiven Umgang mit sozialen Problemen und für Prestigeprojekte wird aber locker gemacht.
Das alles finden wir nicht OK und deshalb findet am Dienstag, den 19. November um 19 Uhr das 3. offene Bündnistreffen gegen die Kürzungen statt.
Wir wollen diskutieren und planen, wie man jetzt weiter vorgehen kann.
Kommt gerne dazu in der Kreis- und Landesgeschäftsstelle der Linken in der Haßstraße 3-5 (im 2. ...
Vom 18. bis 20. Oktober hat der Bundesparteitag in Halle stattgefunden – was wurde dort entschieden und wie geht es nun weiter? Darüber wollen wir diskutieren. ...
Der Haushalt und der Stellenplan für 2025 wurden am Donnerstag von der Kieler Ratsversammlung beschlossen und nun kommen massive Kürzungen vor allem bei den Hilfen für die Schwächsten unserer Gesellschaft und im kulturellen Bereich auf unsere Stadt zu:
Die Straßensozialarbeit wird zusammengestrichen, die Hundesteuer wird angehoben, der Preis fürs Kita-Essen wird möglicherweise zur Jahresmitte enorm erhöht.
Geld für repressiven Umgang mit sozialen Problemen und für Prestigeprojekte wird aber locker gemacht.
Das alles finden wir nicht OK und deshalb findet am Dienstag, den 22. Oktober um 19 Uhr das 2. offene Bündnistreffen gegen die Kürzungen statt.
Wir wollen diskutieren und planen, wie man jetzt weiter vorgehen kann. ...
Die Stadt Kiel kürzt an allen Ecken und Enden. Stellen im öffentlichen Dienst werden gestrichen und Sozialleistungen abgebaut. Besonders bei Themen wie der Straßensozialarbeit soll Geld eingespart werden, obwohl die Situation in sozialen Brennpunkten in Kiel schlimmer und nicht besser wird.
Um Geld reinzuholen, erhöht die Stadt den Eintritt in Schwimmbäder, die Hundesteuer und die Preise fürs Mittagessen in Kitas und Schulen. Diese Erhöhungen treffen vor allem einfache Leute, während Maßnahmen wie die Einführung einer Übernachtungssteuer, die besonders die Hotel- und Kreuzfahrtindustrie betreffen, nicht auf dem Tisch sind.
Obwohl sie den kommunalen Haushalt nicht direkt belasten, sieht man bei den Investitionen ein ähnliches Muster. ...
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, das Massaker der Hamas vom 7. Oktober, das Leiden der Zivilbevölkerung in Gaza: Das Grauen des Krieges ist allgegenwärtig und geht uns allen unter die Haut.
Immer stärker militarisieren sich hierzulande die Sprache und das Denken.
Doch wie steht es um die Chance auf Frieden?
Gibt es Werkzeuge und Dynamiken damit verfeindete Akteure miteinander sprechen und verhandeln?
Wie verlaufen Konflikteskalationen und was ist für eine Deeskalation nötig?
Mit Jan van Aken wagen wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen diplomatischer Friedensfindungsprozesse und wollen über die Möglichkeiten einer künftigen Friedensordnung für Europa diskutieren.
Moderieren wird Cornelia Möhring, MdB. ...
Dass Die Linke in der Krise ist, ist ja kein Geheimnis. Es gibt aber einen bundesweiten Plan, wie wir uns ein stabiles Fundament und davon ausgehend auch wieder Erfolge erarbeiten können: Der sogenannte Fahrplan 25 soll den Weg der gesamten Partei bis zur Bundestagswahl ebnen. Und dafür kommt es auch auf uns in Kiel an!
Zur nächsten Linken Runde am 24. besucht uns deshalb Isabelle Schuhmacher aus der Bundesgeschäftsstelle, um den Fahrplan 25 vorzustellen und mit uns zu diskutieren sowie mit uns konkrete Schritte festzulegen. Davon wollen wir als Kreisverband und als Gesamtpartei gleichermaßen profitieren.
Wir würden uns sehr freuen, euch zu dieser Gelegenheit begrüßen zu dürfen! Kommt am Dienstag, den 24. ...