Die Linke Kiel bedankt sich für ein hervorragendes Wahlergebnis!
„Bei der Kommunalwahl 2023 lagen wir noch bei 4,9 %. Jetzt haben wir bei der Oberbürgermeisterwahl, einer reinen Personenwahl bei der gilt 'the winner takes it all' 8,1 % erreicht. Das ist einfach großartig und war angesichts der Vielzahl an Kandidierenden so nicht unbedingt zu erwarten! Dieses Ergebnis zeigt, dass wir mit unserer Schwerpunktsetzung auf soziale Gerechtigkeit und Kampf für bezahlbare Mieten die drängendsten Probleme vieler Kieler*innen angesprochen haben. ...
Unser erstes Nachbarschaftstreffen war ein voller Erfolg!
Bei dem Treffen haben wir uns bei Getränken und Snacks über unsere Probleme und Sorgen ausgetauscht, uns kennen gelernt und einen konkreten Plan geschmiedet, was wir gegen den Mieten-Notstand tun können: Wir stellen gemeinsam einen Einwohnerantrag mit Sofortforderungen!
Besonders toll war der lebendige Austausch untereinander. Es gab so viele Gespräche und es wurden direkt zwei Flipcharts mit lokalen Problemen und Lösungsideen gefüllt …Es sind auch viele Personen in den Austausch gegangen, die sich vorher noch gar nicht kannten, und es haben eine Handvoll neue Gesichter zu uns gefunden. ...
Unser Oberbürgermeister-Kandidat Björn Thoroe ist der Einladung von Niklas Hielscher vom Bündnis "Vorfahrt für den Klimagürtel" gefolgt und hat sich im Rahmen einer Fahrradtour zeigen und erläutern lassen, welche nächste Katastrophe dem Kieler Grüngürtel droht:
Der Bund plant, die B 404 bis zum Barkauer Kreuz in Kiel als A 21 auszubauen. Und da auf einer Autobahn keine Stadtbusse und Fahrräder zugelassen sind, wäre der zusätzliche Bau einer Nebenstrecke entlang des Hörn-Eidertal-Wanderweges nötig. ...
In Kiel herrscht Haushaltssperre, das merken wir an jeder Ecke. Ob in den Schulen, bei der ausbleibenden Lohnerhöhung im öffentlichen Dienst oder bei fehlenden Projektgeldern. Doch es bleibt nicht bei kurzfristigen Einschränkungen für uns. ...
In Kiel explodieren die Mieten: Angebotsmieten von über 15 €/m² sind längst keine Seltenheit mehr, Neubauprojekte wie „The Mingle“, die u.a. kleine Wohnungen für Studierende anbieten, verlangen sogar bis zu 20 €/m². Zwischen 2015 und 2025 stieg der Mietspiegel in der Landeshauptstadt um 30 %, die Angebotsmieten sogar um 45 %, während die Einkommen deutlich langsamer wuchsen. Gleichzeitig herrscht akuter Wohnungsmangel: Dies treibt die Schere zwischen Bestands- und Angebotsmieten noch weiter auseinander!
Um Mieter*innen zu helfen, bringt Die Linke im Bundestag ab dem 23. September 2025 nun den Mietwucher-Check per App nach Kiel. Die ...
Die Stadtteiltour hat gezeigt: Die krasse Erhöhung der Preise beim Kita-Essen, viel zu teure Mieten und der Rechtsruck beschäftigen viele Kieler*innen.
Besonders in der Wik und in Friedrichsort fürchten viele Leute den Verlust von Lebensqualität durch den Verkauf des MFG-5-Geländes an die Bundeswehr.
Das sind genau die Themen unseres Oberbürgermeister-Kandidaten Björn Thoroe.
Leider haben viele Menschen allerdings schon die Hoffnung aufgegeben, dass Politik Entscheidungen trifft, die etwas für sie im Alltag besser machen würden. ...
Wohngebiet statt Angriffsziel
Auf dem ehemaligen MFG-5-Gelände entscheidet sich Kiels Zukunft. Dort sollen 2.250 Wohnungen entstehen, für über 5.000 Menschen – davon 1.000 bezahlbar für Menschen mit wenig Geld. Kiel steckt in einer Wohnungsnot und dieses Gelände ist die größte Chance, die Lage zu verbessern.
Ein Verkauf an die Bundeswehr würde diesen Plan zerstören und Kiel zu einem Angriffsziel machen. ...
Am 10. August haben wir mit unserem Oberbürgermeister-Kandidaten Björn Thoroe beim Heizkostencheck-Aktionstag an 150 Türen eines Wohnkomplexes in Mettenhof geklingelt, um die Bewohner*innen darauf aufmerksam zu machen, dass ihre Heizkosten falsch berechnet werden.
Für alle, die Widerspruch gegen ihre falsche Abrechnung einlegen, gibt es 15 % zurück.
Viele Mieter*innen kennen ihr Recht nicht. Wir kümmern uns. ...
Am 6. August 1945 warf die US-Armee eine Atombombe auf Hiroshima ab, drei Tage später eine weitere auf Nagasaki.
Im Gedenken an diese verherrenden Ereignisse findet jedes Jahr am Kleinen Kiel, im Hiroshimapark, die Lotosblütenaktion statt. Auch wir waren wieder dabei.
Hiroshima mahnt: Wir brauchen eine friedliche Alternative zur Aufrüstungspirale. Wir brauchen eine Politik der Deeskalation und der zivilen Konfliktlösung. ...
Die Linke setzt sich für Dich ein!
Im Zuge der Bundestagswahl hat Die Linke den kostenlosen Heizkostencheck ins Leben gerufen – dabei hat sich gezeigt, dass noch immer rund ein Viertel der eindeutig prüfbaren Heizkostenabrechnungen nicht verbrauchsgenau erstellt wird. Und das, obwohl seit 2014 gesetzlich vorgeschrieben ist, bei zentraler Warmwasseraufbereitung Wärmemengenzähler in Kombination mit Warmwasserzählern zu verwenden.
Dazu erklärt der Oberbürgermeister-Kandidat der Partei Die Linke in Kiel, ...