Demo: „Grenzen auf – Leben retten“
3. März 2020
03.03.2020, 18. ...
Weiterlesen3. März 2020
03.03.2020, 18. ...
Weiterlesen4. November 2019
Bürgerinnen und Bürger erinnern an die Nazi-Pogrome am 9. November 1938 und treten ein für den Erhalt unserer offenen, toleranten, rechtsstaatlichen und demokratischen Gesellschaft. ...
WeiterlesenJedes Jahr findet am 09.11. - dieses Jahr am 11.11. das städtische Gedenken an die Pogrome gegen Kieler*innen jüdischen Glaubens am Ort der damaligen Synagoge in der Goethestraße statt. ...
WeiterlesenFridays for Future ruft zum 4. Globalen Klimastreik auf am 29.11.2019. ...
Weiterlesen17. September 2019
Alle dürfen mitmachen. ...
Weiterlesen3. Mai 2019
Pflegenotstand? PFLEGEAUFSTAND!! Mehr Personal für Krankenhäuser und Altenpflege! Bedarfsgerechte Versorgung für alle statt Profite für wenige! In den Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen fehlt Personal. Patient*innen, Bewohner*innen und Angehörige leiden darunter. Die Beschäftigten haben ihre Belastungsgrenzen längst überschritten. Betroffen sind alle Bereiche wie Pflege, Therapie, Betreuung, Reinigung oder Hauswirtschaft. Alleine in der Kranken- und Altenpflege fehlen weit über 100.000 Stellen. Die Folgen: Trotz des großen Einsatzes der Beschäftigten kommt es zu Pflegefehlern, erhöhtem Sterberisiko und Hygienemängeln. Unwürdige Situationen sind für Patient*innen, Bewohner*innen und Angehörige in Kliniken und Pflegeinrichtungen alltäglich geworden. ...
Weiterlesen29. April 2019
Am ersten Mai ist die traditionelle Demonstration des DGB. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der Wilhelmplatz. Ab 10 Uhr beginnt der Demonstrationszug zum Gewerkschaftshaus. Also nicht zu viel Party machen am 30.04. ...
Weiterlesen25. April 2019
Wohnen ist zu einer der bestimmenden sozialen Fragen unserer Zeit geworden. Über 2100 Menschen leben in Kiel mittlerweile als sogenannte „Wohnungsnotfälle“, d.h. sie haben keinen eigenen Mietvertrag (mehr), leben bei Bekannten auf der Couch, in Sammelunterkünften oder von der Stadt bezahlten Hotelzimmern. Gleichzeitig steigen die Mieten immer weiter, Luxusquartiere in der Innenstadt und an der Hörn werden hochgezogen und Stadtteile wie Gaarden sollen aufgewertet werden. Der Sozialwohnungsbestand in Kiel umfasste 2005 noch 13.710 Wohnungen, Dieses Jahr sind davon noch rund 1500 übriggeblieben. Die öffentliche Wohnungsbaugesellschaft wurde in Kiel 1999 komplett an den freien Markt übergeben. Die Wohnungen befinden sich nun größtenteils in den Händen von Vonovia. ...
Weiterlesen1. April 2019
Autofrei-Demo. ...
Weiterlesen...
Weiterlesen