... für Fragen rund um Infostände, Haustürrunden und Co., zum Kennenlernen anderer Genoss*innen, für persönliche Absprachen, für Diskussionen um den Tag der Befreiung und einfach zum Schnacken.
An jedem ersten Mittwoch im Monat – diesmal aber eine Woche später – trifft sich der Stammtisch der Kieler Linkspartei, um in geselliger Runde über linke Politik zu reden und das eine oder andere Getränk zu genießen. ...
Wir wollen anfangen einen Plan zu entwickeln, wie wir uns in den nächsten fünf Jahren in Kiel breiter verankern können.
Zentral dafür ist unsere Bündnisarbeit. Wir wollen gemeinsam überlegen, wie wir diese aufstellen und wer sich vorstellen könnte in Bündnissen für uns aktiv zu werden.
Wir wollen außerdem konkret über unsere Arbeit im Bündnis "Preise runter, die Reichen zur Kasse!" diskutieren. ...
Heraus zum 1. Mai!
Das zurückliegende Jahr hat die Lebensbedingungen für die kleinen Leute nach zwei Jahren Corona-Ausnahmezustand nochmal dramatisch verschlimmert. War die Lage für viele von uns schon vorher unsicher, explodierten die Preise für Heizung, Energie und Lebensmittel rasant.
Viele wissen nun nicht mehr, wie sie bei stagnierenden Löhnen und Sozialleistungen ihre Rechnungen, geschweige denn ihren Wocheneinkauf bezahlen sollen. Sicherlich wurde diese Entwicklung durch den Krieg in der Ukraine befeuert, die Krise dauert aber schon länger an und hat System. ...
Grüngürtel schützen: Südspange stoppen!
In der Kieler Stadtpolitik wird über jeden Parkplatz, der abgeschafft werden soll, hart diskutiert und um jeden Zentimeter Straßenraum, der bisher exklusiv von Autos genutzt wird, hart gerungen.
Gleichzeitig schafft es die Kieler Stadtpolitik nicht, sich gegen die so genannte Südspange auszusprechen, die zu einer massiven Zerstörung des Kieler Grüngürtels führen würde.
Wir wollen darüber sprechen, was nötig wäre, um eine konsequente Verkehrswende in Kiel und deutschlandweit zu erreichen. ...
Der BUND diskutiert gemeinsam mit Vertreter*innen der Kieler Lokalpolitik die Bedeutung von Stadtgrün und Versiegelung für die Lebensqualität in Kiel. ...
Nicht nur finden in Schleswig-Holstein am 14. Mai Kommunalwahlen statt, auch in der Türkei wird an diesem Tag gewählt. Dort finden die nationalen Parlamentswahlen statt sowie die Wahl des Staatspräsidenten.
Allerdings sieht sich die Opposition in der Türkei heftigsten Repressionen durch die Erdoğan-Regierung ausgesetzt. 2015 beendeten die türkische Regierung und Präsident Recep Tayyip Erdoğan den Friedensprozess mit der kurdischen Guerilla und der Arbeiterpartei PKK. In Folge entfaltete sich die Repression gegen die kurdische Freiheitsbewegung in der Türkei erneut und demokratische Rechte wurden massiv eingeschränkt. Tausende wurden im Rahmen einer vermeintlichen Terrorismusbekämpfung verhaftet und kurdische Städte in Militäroperationen zerstört. ...