Wohngebiet statt Angriffsziel
Auf dem ehemaligen MFG-5-Gelände entscheidet sich Kiels Zukunft. Dort sollen 2.250 Wohnungen entstehen, für über 5.000 Menschen – davon 1.000 bezahlbar für Menschen mit wenig Geld. Kiel steckt in einer Wohnungsnot und dieses Gelände ist die größte Chance, die Lage zu verbessern.
Ein Verkauf an die Bundeswehr würde diesen Plan zerstören und Kiel zu einem Angriffsziel machen. ...
Unser Leitbild für das erste Jahr nach der Kommunalwahl
1. Die Mieten müssen runter:
DIE LINKE hat durchgesetzt, dass Kiel endlich wieder eine eigene öffentliche Kieler Wohnungsgesellschaft besitzt. Nun wollen wir diese richtig groß machen. Nur wenn wir den Wohnungsmarkt nicht den Miethaien wie LEG oder VONOVIA überlassen, werden die Menschen in Kiel gut und günstig wohnen können. Wir wollen durchsetzen, dass für alle Neubauprojekte gilt, dass mindestens 50 % geförderter und damit bezahlbarer Wohnraum sein muss. Für Obdachlose wollen wir ein Housing-First-Programm etablieren. ...
Mit Entsetzen haben wir davon Kenntnis genommen, dass dem Verein zur Förderung der politischen Bildung in Gaarden e.V. die Räumlichkeiten in der Iltisstraße 34 gekündigt worden sind. ...
Ratsherr Stefan Rudau begrüßt die Ankündigung der Wagengruppe Schlagloch am 10. Mai im Rahmen einer Demonstration an die Hörn umzuziehen - DIE LINKE fordert den Oberbürgermeister auf den Kaufvertrag mit den Investor*innen nicht zu unterschreiben, bevor das Versprechen auf öffentlichen Flächen mindestens 30% sozialen Wohnungsbau entstehen zu lassen, auch an der Hörn eingelöst wird. ...