Klimaschutz und Verkehrswende sind heiße Wahlkampfthemen. Dabei geht es immer wieder um den Kieler Grüngürtel und die Südspange, aber auch um weitere Straßenbaupläne sowie um Themen wie Naturwald, Kleingärten oder Radwege.
Mit all dem wird sich eine etwas andere Informations- und Diskussionsveranstaltung beschäftigen: Wir laden euch herzlich ein zu einer Fahradtour am Sonntag, den 30. April ab 12 Uhr!
Unser Spitzenkandidat Björn Thoroe und die Kreissprecherin Ann Teegen, ebenfalls Kandidatin zur Kommunalwahl, werden dabei u.a. mit euch darüber sprechen, wofür sich DIE LINKE. Kiel in den Bereichen Umwelt, Klima und Verkehr einsetzt, euch zeigen, wo die Südspange verlaufen würde, und euch ein paar der vielen Kostbarkeiten des Grüngürtels vorstellen.
Die Tour umfasst ca. ...
Der BUND diskutiert gemeinsam mit Vertreter*innen der Kieler Lokalpolitik die Bedeutung von Stadtgrün und Versiegelung für die Lebensqualität in Kiel. ...
Das Bündnis Preise runter! Die Reichen zur Kasse bietet bestehenden Initiativen und Bewegungen, die bei uns vor Ort Veränderungen zum Positiven hin erwirken, eine Bühne.
Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum, die Krankenhausbewegung, LEG-Mieter*innen, TVStud, die Bürger*inneninitiative LNG und einige mehr sorgen auch in diesen Zeiten für mutmachende Momente und machen solidarisches Miteinander erfahrbar. ...
Im Rahmen der Reihe "Schleswig-Holstein in Bewegung" des Kieler Bundestagsabgeordneten der LINKEN, Gösta Beutin, berichtet heute Abend um 21 Uhr Björn Thoroe über die Wohnungspolitik in Kiel. Schaut doch mal rein.
https://us02web.zoom. ...
Referent: Dr. Axel Troost
stellv. Bundesvorsitzender der LINKEN
„Europa“ und „Solidarität“ – das geht in den Augen vieler nicht zusammen. Stattdessen steht die EU für Steuerflucht von Großkonzernen und Superreichen. Solidarisch ist sie nur mit den Finanzinvestoren, deren faule Kreditpapiere sie verstaatlicht um anschließend unbarmherzige Sparprogramme zu verhängen. Im Zentrum dieser Krise steht das Euro-System, die Wirtschafts- und Währungsunion mit ihren schwerwiegenden Konstruktionsmängeln. Gleichzeitig steht die EU vor einer existentiellen Krise, in allen europäischen Staaten wachsen nationalistische Bewegungen. Ein Rückfall in ein Europa der Nationalstaaten des 19. Jahrhunderts scheint nicht mehr ausgeschlossen. ...
Karl Marx analysiert die bürgerliche Gesellschaft als ein System, in dem alle Menschen den strukturellen Zwängen des Kapitals unterworfen sind. Nicht Entfaltung und Bedürfnisbefriedigung der Menschen, sondern Profitproduktion durch Ausbeutung von Lohnarbeit ist Marx zufolge das objektive, von den Strukturen einer Gesellschaft des Privateigentums und Marktes aufgezwungene Ziel der „Wirtschaft“. In diesem Kontext unterscheidet er zwei Formen von Entfremdung, denen die Menschen im Kapitalismus ausgeliefert sind. Eine allgemeine, die alle Menschen betrifft und auf die Unbeherrschbarkeit der Mechanismen materieller Reproduktion und den allgemeinen Zwang zur wechselseitigen Instrumentalisierung und Selbstinstrumentalisierung der Individuen für einen unmenschlichen Zweck abzielt. ...
mit den Bundestagsabgeordneten der LINKEN Sören Pellmann und Lorenz Gösta Beutin.
Menschen mit Behinderungen werden in unserer Gesellschaft immer noch in vielen Bereichen ausgegrenzt. Das geht von Fragen der Barrierefreiheit, über Benachteiligungen bei der Arbeitssuche, bis hin zur offenen Diskriminierung als angeblich unproduktive und nicht gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft. Assistenzbedarf wird oft nicht oder in zu geringem Maße gewährt. Menschen mit Behinderungen werden immer noch gegen ihren Willen in Heime verwiesen.
„DIE LINKE steht für eine Behindertenpolitik, die sich für Inklusion und gleichberechtigte Partizipation der Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben einsetzt. ...
Im Regionalbüro wird die Ausstellung »Mütter des Grundgesetzes« gezeigt, die zum Jubiläum 100 Jahre Wahlrecht für Frauen in Deutschland vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) konzipiert wurde. ...
Am 1. November 1918 gegen 19 Uhr versammeln sich 250 Matrosen im Gewerkschaftshaus, um über die Fortführung des in Wilhelmshaven begonnenen Militärstreiks zu beraten, die Freilassung ihrer festgenommenen Kameraden – wenn nötig mit Gewalt – zu betreiben und sich am nächsten Tag wieder zu treffen. Aus der Initiative dieser Gruppe, die 0,3 Promille des zu dieser Zeit in Kiel anwesenden Marinepersonals ausmacht, wird drei Tage später ein bewaffneter Aufstand der Soldaten und Arbeiter entstehen, der an einem Tag die alten Gewaltinhaber entwaffnet.
Die sozialdemokratische Führung will keine Revolution
Am 3. ...
Am 20.10. findet das Neumitgliedertreffen in der Landesgeschäftsstelle der LINKEN statt.
Wir möchten uns kennenlernen, beim Speeding und einem Vortrag über die Strukturen unserer Partei.
Wir möchten auch über deine Wünsche und Vorstellungen sprechen.
Diskutieren werden wir ein aktuelles Thema der Linken.
Für das leibliche Wohl ist mit einem Frühstück mit Tee und Kaffee gesorgt.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme.
Monika Stefan Rudau
Ratsherr der Fraktion DIE LINKE. ...