Grüngürtel schützen: Südspange stoppen!
In der Kieler Stadtpolitik wird über jeden Parkplatz, der abgeschafft werden soll, hart diskutiert und um jeden Zentimeter Straßenraum, der bisher exklusiv von Autos genutzt wird, hart gerungen.
Gleichzeitig schafft es die Kieler Stadtpolitik nicht, sich gegen die so genannte Südspange auszusprechen, die zu einer massiven Zerstörung des Kieler Grüngürtels führen würde.
Wir wollen darüber sprechen, was nötig wäre, um eine konsequente Verkehrswende in Kiel und deutschlandweit zu erreichen. ...
Klimaschutz und Verkehrswende sind heiße Wahlkampfthemen. Dabei geht es immer wieder um den Kieler Grüngürtel und die Südspange, aber auch um weitere Straßenbaupläne sowie um Themen wie Naturwald, Kleingärten oder Radwege.
Mit all dem wird sich eine etwas andere Informations- und Diskussionsveranstaltung beschäftigen: Wir laden euch herzlich ein zu einer Fahradtour am Sonntag, den 30. April ab 12 Uhr!
Unser Spitzenkandidat Björn Thoroe und die Kreissprecherin Ann Teegen, ebenfalls Kandidatin zur Kommunalwahl, werden dabei u.a. mit euch darüber sprechen, wofür sich DIE LINKE. Kiel in den Bereichen Umwelt, Klima und Verkehr einsetzt, euch zeigen, wo die Südspange verlaufen würde, und euch ein paar der vielen Kostbarkeiten des Grüngürtels vorstellen.
Die Tour umfasst ca. ...
Infostände, Haustürgespräche, Flyern etc. – mit vielen Mitteln bemühen wir uns, unsere Inhalte zu verbreiten und um Stimmen für uns zu werben. Was bringen diese unterschiedlichen Mittel, was sind ihre jeweiligen Anforderungen sowie Vor- und Nachteile und wie gehen wir am besten vor?
Wir werden bei unserer Linken Runde den "Wahlkampf-Experten" Rainer Benecke, den einige von euch z.B. schon aus vorigen Wahlkämpfen kennen, zu Gast haben. Er wird über verschiedene Arten des Wahlkampfes referieren und diese und seine Erfahrungen zur Diskussion stellen. ...
Welche Antworten hat DIE LINKE auf die Krisen unserer Zeit? Die Linke Runde am 17. Februar widmet sich dieser Frage.
Unser Genosse Lorenz Gösta Beutin, nicht nur Mitglied im Kieler Kreisvorstand, sondern auch stellvertretender Parteivorsitzender der LINKEN sowie Klima- und Energiepolitiker, wird wieder dabei sein und hat für uns im Vorfeld fünf Thesen zum Thema formuliert, die wir dann in gemeinsamer Debatte ergänzen, hinterfragen und diskutieren wollen:
1. Die soziale und die ökologische Krise sind untrennbar, genauso wie sie verbunden sind mit der Frage von Krieg oder Frieden. ...
An jedem ersten Mittwoch im Monat trifft sich der Stammtisch Gaarden, um die anliegenden Themen im Gaardener Ortsbeirat zu besprechen, allgemein über linke Politik zu schnacken und das eine oder andere Getränk zu genießen. ...
Die Linke Kiel veranstaltet zusammen mit der Linksjugend Kiel seit kurzem einen Stammtisch am Südfriedhof!
Wir wollen mit euch in Kontakt zu treten und laden deshalb ein, mit uns zu diskutieren, Wünsche und Sorgen rund um das Viertel und ganz Kiel mitzuteilen - und auch uns zu kritisieren, damit wir als Partei an unseren Aufgaben wachsen können.
Im Jume habt ihr eine breite Auswahl an alkoholfreien und alkoholhaltigen Getränken. ...
Endlich ist es so weit, Die Linke Kiel veranstaltet zusammen mit der Linksjugend Kiel den ersten Stammtisch am Südfriedhof. Wir wollen mit euch in Kontakt zu treten und laden deshalb ein, mit uns zu diskutieren, Wünsche und Sorgen rund um das Viertel und ganz Kiel mitzuteilen und auch uns zu kritisieren, damit wir als Partei an unseren Aufgaben wachsen können.
Besonders auf kommunaler Ebene setzt sich Die Linke ganz besonders für die Belange der Bevölkerung ein. Mit diesem ersten von hoffentlich vielen Treffen wollen wir die Möglichkeit geben, eure Sorgen direkt an uns zu tragen, damit wir sie als Partei mit in die Ratsversammlung einbringen können.
Daher laden wir ein am:
20.01. ...
Krise, Klimakatastrophe und Krieg. Eigentlich wäre das die richtige Zeit für eine starke LINKE. Stattdessen hat unsere Partei im letzten Jahr 10 Prozent der Mitglieder bundesweit verloren, ist nach der Bundestagswahl mit 4,9 Prozent bei uns in Schleswig-Holstein mit unter 2 Prozent unter der Wahrnehmungsgrenze gelandet. Es reicht nicht aus, immer wieder zu betonen, dass es DIE LINKE braucht, wir müssen auch darüber sprechen, was sich ändern muss, damit wir zeigen können, warum das so ist. ...