mit den Bundestagsabgeordneten der LINKEN Sören Pellmann und Lorenz Gösta Beutin.
Menschen mit Behinderungen werden in unserer Gesellschaft immer noch in vielen Bereichen ausgegrenzt. Das geht von Fragen der Barrierefreiheit, über Benachteiligungen bei der Arbeitssuche, bis hin zur offenen Diskriminierung als angeblich unproduktive und nicht gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft. Assistenzbedarf wird oft nicht oder in zu geringem Maße gewährt. Menschen mit Behinderungen werden immer noch gegen ihren Willen in Heime verwiesen.
„DIE LINKE steht für eine Behindertenpolitik, die sich für Inklusion und gleichberechtigte Partizipation der Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben einsetzt. ...
Im Regionalbüro wird die Ausstellung »Mütter des Grundgesetzes« gezeigt, die zum Jubiläum 100 Jahre Wahlrecht für Frauen in Deutschland vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) konzipiert wurde. ...
In den kurdischen Gebieten Nordsyriens wird seit einigen Jahren eine rätedemokratische, geschlechtergerechte Selbstverwaltung aufgebaut; ein Versuch Machtstrukturen zu durchbrechen und eine Gesellschaft von unten zu organisieren. Die deutsche Bundesregierung unterstützt dagegen Despoten wie Erdogan und liefert Waffen, die dazu benutzt werden Selbstorganisierung zu zerschlagen, wie leider zuletzt in Afrin. ...
Am 20.10. findet das Neumitgliedertreffen in der Landesgeschäftsstelle der LINKEN statt.
Wir möchten uns kennenlernen, beim Speeding und einem Vortrag über die Strukturen unserer Partei.
Wir möchten auch über deine Wünsche und Vorstellungen sprechen.
Diskutieren werden wir ein aktuelles Thema der Linken.
Für das leibliche Wohl ist mit einem Frühstück mit Tee und Kaffee gesorgt.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme.
Monika Stefan Rudau
Ratsherr der Fraktion DIE LINKE. ...
Bei unser Linken Runde am Freitag (31.08.) zeigen wir den Film "In Kiel ist Revolution!" von Kay Gerdes und Klaus Kuhl, der dieses Jahr erstmalig gezeigt worden ist. ...
Hey ihr Interessierten,
wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen am Mittwoch, 13. Juni ab 18 Uhr in unserer Geschäftsstelle am Exerzierplatz.
Kieler Kloenschnack nach unserer erfolgreichen Kommunalwahl.
mit Svenja Bierwirth, Kommunalpolitikerin Kiel
mit Hildegard Heinemann, Feministin aus HH
mit Ayse Fehimli-Kuzu, "Solidarität mit Rojava" in Kiel
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. ...
Wir machen WohnraumBezahlBar!
Bei schönem Wetter und leckeren Cocktails (alkoholfrei und gratis) wollen wir mit euch über die Kieler Wohnungspolitik sprechen. Wir möchten eure Ideen hören und euch unsere Konzepte für eine soziale Stadt vorstellen. Kommt vorbei!
Hintergrund:
Unsere Stadt wächst - und mit ihr auch die Mieten.
Wir verstehen das Recht auf Wohnung als Grundrecht, das vor Profitinteressen geschützt und kommunal bereitgestellt werden muss. Deshalb fordern wir die Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft und mindestens 30% sozialen Wohnungsbau bei allen Wohnungsbauprojekten.
Wir unterstützen den Bürger*innenentscheid, das Flughafengelände für Wohnbebauung zu nutzen. ...
Mitbestimmung ist ein wichtiges Kriterium für Freiheit und Demokratie. Gerade in der Kommunalpolitik werden häufig Themen diskutiert, die das direkte Umfeld der Menschen betreffen. Die Politik in der Kommune bietet daher auch große Potentiale für zivilgesellschaftliches Engagement, Mitbestimmung und aktives Mitgestalten.
Mit unserer Aktion wollen wir darauf aufmerksam machen, wie viele bedeutende politische Entscheidungen häufig ohne oder nur unter geringer Beteiligung der Kieler Einwohner*innen getroffen werden. Großprojekte wie das Zentralbad, der Kleine-Kiel-Kanal und der Bau von Luxuswohnungen verschlingen viel Raum und Geld - sie kommen jedoch häufig nur wenigen Menschen zugute.
DIE LINKE. ...
Bereits seit 1992 gibt es den Protesttag von Menschen mit Behinderung, der europaweit auf die Belange von behinderten Menschen aufmerksam macht! Zustände der Ausgrenzung, der Nicht-Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aufgrund verschiedener Barrieren bis hin zur Ignoranz der Privatwirtschaft sind Themen, die sich das „Bürgerforum Kiel und Umgebung“ angenommen hat. In Schleswig-Holstein leben ca. 545.000 Menschen mit einer Behinderung lt. Aussage des Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen, Herrn Ulrich Hase (Stand 12/2015). Seit 2018 wird in der Öffentlichkeit und in der Politik die UN-BRK (Behindertenrechtskonvention) breit diskutiert. ...